Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Deinen Besuch auf meiner Website. Datenschutz und Datensicherheit sind mir sehr wichtig. Ich möchte Dich daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Deiner personenbezogenen Daten bei Deinem Besuch auf meiner Website erfasst und für welche Zwecke sie genutzt werden.

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen an meiner Website eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitte ich Dich, diese Erklärung regelmäßig durchzulesen. Sie kann jederzeit in der Fußzeile meiner Website abgerufen werden.

§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Eva Michaela Foerster
Königsplatz 2
53173 Bonn
Deutschland
E-Mail: webmaster@emf-mediation.de
Telefon: +49 157 33879527

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website emf-mediation.de.

§ 2 Ansprechpartner für Datenschutz

Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz ist:

Eva Michaela Foerster
Königsplatz 2
53173 Bonn
Deutschland
E-Mail: webmaster@emf-mediation.de
Telefon: +49 157 33879527

§ 3 Grundsätze der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Dein Name, Dein Alter, Deine Anschrift, Deine Telefonnummer, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mail-Adresse, Deine IP-Adresse oder Dein Nutzerverhalten. Informationen, bei denen ich keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Deiner Person herstellen kann, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Deiner Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Sofern ich für die Bereitstellung bestimmter Angebote Deine personenbezogenen Daten verarbeite, informiere ich Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.

§ 4 Verarbeitungsvorgänge

Zugriffsdaten & Hosting

Du kannst meine Website besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Website speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile. In diesem werden temporär Daten gespeichert, die technisch erforderlich sind, um Dir meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deiner Rechners, sowie der Name Deines Access-Providers

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses auf meiner Seite.

Sobald die genannten Daten zur Anzeige der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Deinerseits keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Du per E-Mail oder telefonische Kontakt zu mir aufnimmst, erfasse ich folgende personenbezogenen Daten:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • ggf. E-Mail-Adresse
  • ggf. Postanschrift,
  • ggf. Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

Die Angaben dienen dabei dem Zweck, Deine Anfrage zu bearbeiten und zur weiteren Korrespondenz.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO auf vertraglicher bzw. vorvertraglicher Rechtsgrundlage.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht.

§ 5 Weitergabe von Daten

Ich gebe keine Daten an Dritte weiter. 

§ 6 Einsatz von Cookies

Auf meiner Website können Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Deines Besuchs meiner Website an den Browser Deines Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen meiner Website können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Dir verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch meiner Website wiederzuerkennen und verschiedene Informationen zu übermitteln. Mithilfe von Cookies kann ich unter anderem mein Internetangebot für Dich nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem ich etwa Deine Nutzung meiner Website nachvollziehe. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Deinen Browser. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Auf meiner Website werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion nachfolgend näher erläutert wird.

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sobald die über die Cookies an mich übermittelten Daten für die Erreichung der oben beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Konfiguration der Cookie-Einstellungen

Beim ersten Aufruf meiner Website wird Dir ein Pop-Up-Fenster angezeigt, in dem Du die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen anzupassen. Du kannst alle Cookies akzeptieren oder einzelne, nicht funktionale Cookies, ablehnen und dies speichern.

Diese Einstellungen werden gespeichert. Du kannst diese jederzeit anpassen, in dem Du auf den folgenden Link klickst: Cookie-Richtlinie

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Du kannst Deinen jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. 

Bitte beachte, dass Du möglicherweise nicht mehr alle Funktionen meiner Website nutzen kannst, wenn Cookies durch Deine Browsereinstellungen auf meiner Website deaktiviert werden. Über Deine Browsereinstellungen kannst Du auch bereits in Deinem Browser gespeicherte Cookies löschen oder Dir die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Deinen Browser so einzustellen, dass er Dich benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitte ich Dich, das jeweilige Hilfe-Menü Deines Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Falls Du eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschst, empfehlen ich Dir die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.

§ 7 Tracking- und Analysetools

Ich nutze aktuell keine Tracking- und Analysetools.

§ 8 Hyperlinks

Auf meiner Website befinden sich sog. Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks wirst Du direkt auf die Website der anderen Anbieter weitergeleitet. Du erkennst dies u. a. am Wechsel der URL. Ich kann keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Deiner Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da ich keinen Einfluss darauf habe, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informiere Dich bitte direkt auf diesen Websites.

§ 9 Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Dich ein generelles Widerspruchsrecht, das von mir ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

§ 10 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Ich verpflichte mich, Deine Privatsphäre zu schützen und Deine personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Deiner bei mir gespeicherten Daten zu vermeiden, treffe ich umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).

Ich weise Dich jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb meines Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Ich habe technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt in Deiner Verantwortung, die zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

Stand: August 2021